Neuer Gast beim Nobelpreis Dinner
Blauer Saal, Stockholmer Rathaus. Foto: Jansin & Hammarling
Das Rathaus ist eines der berühmtesten Gebäude Stockholms. Während der Nobelpreisverleihung sind die Augen der ganzen Welt auf diesen Ort gerichtet. Seit der Fertigstellung 1923 sind viele Jahre vergangen und diese haben Spuren hinterlassen. Besonders die Lambrekän (Schabracke) und der Baldachin (Himmel) sind in die Jahre gekommen und sollten pünktlich zum 100-jährigen Jubiläum erneuert werden. Somit wandte sich die Stadt Stockholm an Big Image. Erfahren Sie mehr über dieses einzigartige Projekt unter besonderen Bedingungen und großen Herausforderungen.
Foto: Jansin & Hammarling
Für die Jubiläumsfeier
Ann-Charlotte Backlund eine angesehene Antiquarin tätig im iImmobilienbüro der Stadt Stockholm. Sie untersuchte die Möglichkeit, originalgetreue Abbildung zu erstellen. Dieser sollte mittels eines Digitaldruckes entstehen. Sie kontaktierte Big Image, mit denen sie im Vorfeld schon zusammengearbeitet hatte.
Sie erwarteten eine Komplettlösung und diese konnte Big Image ihnen bieten. Ann-Charlotte:
”Big Image begleitet dich auf dem gesamten Weg von der Idee bis zum Ergebnis. Big Image steht für erstklassigen Digitaldruck, innovative Arbeitsweisen und einer hervorragenden Dokumentation und Nachbereitung.”
Alles begann damit, den perfekten Ausschnitt aus der Lambrekängen zu fotografieren, der die Basis einer Druckvorlage bieten sollte. Mit der geeigneten Vorlage begann die eigentliche Herausforderung. Es mussten das richtige Material und die genauen Farben gefunden werden. Die Schwierigkeit … Stoff sieht in den unterschiedlichen Lichtverhältnissen immer anders aus. Bei Tageslicht wirken die Farben anders als bei Kunstlicht. Der Stoff durfte nicht zu viel Licht durchlassen. Die Arbeit war sehr umfangreich und es folgten viele Tests auf verschiedenen Materialien.
Projektleiter Andreas Nilsson:
”Es war ein sehr spannender Prozess. Eine ganz neue Herausforderung. Die ersten Versuche stimmten nicht mit dem Original überein, also mussten wir Verschiedenes ausprobieren. Ich bin sehr beeindruckt von diesem Prozess, es fühlte sich sehr professionell an und wir konnten uns voll und ganz auf die Expertise von Big Image verlassen.“
Die Lösung war ein doppelseitiger Druck auf Premium-Baumwolle, auf dem die Details dann mit Goldfarbe von Hand bemalt, ausgeschnitten und nach dem Original genäht wurden. Für die fast 100 Meter lange Lambrekängen wurden 800 qm Stoff und etwa 30 Liter Goldfarbe verwendet.
Mal eine ganz neue Art Heliumluftballons zu verwenden.
Die Lambrekän hängt im Rathaus vor einer Fensterfront, die sich in ca 20 m Höhe befindet. Darin bestand die nächste Herausforderung. Wie können wir das Material dort oben testen?
Ann-Charlotte:
"Big Image hatte die grandiose Lösung.“ Sie befestigten den Druck an Heliumballons und ließen diese in die Höhe steigen. Vor den Fenstern in 20 Metern Höhe konnten sie nun das Endergebnis genauer einschätzen."
Durch diese Art und Weise konnten sie auch den Aufbau und den damit verbunden Aufwand von hohen Gerüsten vermeiden. Die Lösung mit den Heliumballons war zum einen zeitsparender und zum anderen deutlich Kosten günstiger. Zeitsparend war auch insofern wichtig, da der Blaue Saal fast täglich genutzt wird und es immer nur ein kurzes Zeitfenster zur Verfügung stand.
Endlich war es an der Zeit, die original Lambrekän abzuhängen und die Neuen zu befestigen, doch dafür blieb Big Image nur eine Woche Zeit. Dank der professionellen Vorbereitung gab es keinerlei Probleme, sagte Andreas.
"Alle Erwartungen wurden weit übertroffen! Es mag simpel klingen, etwas Stoff zu ersetzen, aber bei all den Herausforderungen war es eine sehr umfangreiche Arbeit. Dank der professionellen Vorbereitung von Big Image lief alles reibungslos und vermittelte durchgehend ein sicheres Gefühl."
Mit Hilfe von Heliumballons wurden die Materialproben zu den Fenstern in 22 Meter Höhe getragen. Foto: Cecilia Ramström
Nachdem die Originale abgehangen wurden, war es an der Zeit, die Neuen zu montieren. Foto: Jansin & Hammarling